Archiv Mai 2022

Mein SmartHome

Mein Smart Home

Heute starte ich mit meinem neuen Blog zum Thema Smart Home. Dieser soll das aktuelle Setup, die aufgetretenen Probleme und die geplante Zukunft beschreiben – vom WiFi-Mesh im 2,4-GHz-Band über mein Zigbee-Netz mit Bridge/Gateway bis hin zu ersten Matter-Experimenten auf Thread. Erwartet also Berichte über stabile Automationen, wackelige Szenen und die legendären “Warum-blinkt-das-jetzt?”-Momente nach einem OTA-Update.

Ich bin Eigenheimbesitzer und habe hier mein Hobby gefunden. Als Software-Architekt liegt das Thema nicht allzu fern von meiner täglichen Arbeit. Dort habe ich auch viel mit IoT, Cloud und Softwareentwicklung zu tun – nur eben in deutlich größeren Maßstäben. Zu Hause debugg’e ich meine Home-Assistant-Automationen mit MQTT-Logs, verknüpfe Homematic IP Aktoren mit Tuya-Sensoren (sofern die Cloud mal gnädig ist) und parke besonders gesprächige Geräte zur Sicherheit im IoT-VLAN. Wenn die Kaffeemaschine auf “Guten Morgen” reagiert, war’s Absicht – wenn die Rolläden um Mitternacht hochfahren, vermutlich ein falsch gesetzter Trigger.

Ich hoffe auch, dass hier und da ein paar Kommentare auftauchen. Seien es Nachfragen, Korrekturen oder Ideen. Erzählt gern, ob ihr Team HomeKit, Google Home oder Alexa seid, ob ihr lieber Zigbee-Ökosysteme wie Philips Hue/Aqara nutzt oder auf WLAN-Helden wie Shelly setzt. Ich bin für alles offen – außer für unnötigen Vendor-Lock-in. In diesem Sinne: Möge euer Ping niedrig, euer Zigbee-Mesh dicht und eure Automationen idempotent sein!